27°
29°
31°

Der Förderverein hat einen neuen Vorstand

Am 18. April 2012 fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Gartenhallenbad Maichingen statt. Hier geht es zur Presseberichterstattung:

2012-04-18

Sindelfinger Zeitung vom 20.04.2012

Juli 2011: Sommerfest

Freier Eintritt in den neu gestalteten Garten:
Das Sommerfest im Gartenhallenbad Maichingen

Wenn es einen Wettergott gibt, hat er letzten Samstag ein Herz für die Besucher des diesjährigen Sommerfestes des Fördervereins Gartenhallenbad Maichingen gehabt. Zwar gab es keine sommerlichen Temperaturen aber es blieb trocken.

Das Fest lockte die Besucher an und so waren ab der Mittagszeit nahezu alle Plätze im Garten besetzt.

Eine besondere Attraktion war dieses Jahr die Tombola. Fünfhundert Preise waren von Geschäftsleuten aus Maichingen und Umgebung gespendet worden. Weil jedes zweite Los ein Gewinn war, war die Nachfrage nach Losen groß und die mühevolle “Sammelei” der Preise hat sich gelohnt, es kamen so 1000€ in die Vereinskasse für den Gartenausbau.

Während die Kinder im Schwimmbad auf aufgeblasenen Tieren und der Gummirutsche auf ihre Art feierten, genossen die Eltern im Garten Zwiebelfleisch und Bier oder  den selbstgebackenen Kuchen, der von vielen Gästen gespendet wurde. Viele Interessierte, unter ihnen auch der Ortsvorsteher Herr Leber mit seiner Gattin, nahmen die Gelegenheit war, sich den neu gestalteten Garten aus der Nähe anzuschauen.

Es blieben viele Besucher bis in den Abend sitzen und ließen sich von der Band “Die Handwerker” mit Live-Musik unterhalten.

Und wenn der Verein mal nicht feiert, bietet das Gartenhallenbad Kinderplanschbecken für die Kleinen (Wassertemperatur 32 Grad), Warmbadetage (30 Grad) für die Älteren, Schwimmkurse und Wassergymnastik, es trainieren die Wettkampfschwimmer des GSV, die DLRG und ein Tauchverein üben regelmäßig, auch Triathleten haben dreimal in der Woche Training.

Der Vorstand des Fördervereins dankt allen Helfern, die durch ihren Einsatz bei Auf- und Abbau und während der Veranstaltung zum Gelingen des Tages beigetragen haben, ganz herzlich und hofft auf diesen Einsatz auch bei den nächsten Veranstaltungen zählen zu können. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Wirtschaftsausschuss mit seinem Team. Übrigens wurden in dem Zwiebelfleisch mehr als 35 kg Zwiebeln verarbeitet, die freundlicherweise Familie Müller von Fa. “Früchte & mehr” gespendete hat, an dieser Stelle herzlichen Dank. Für die kostenfreie Bereitstellung und Installation der elektrischen Versorgung danken wir auch Mario Marino.

Wer nicht aktiv helfen kann oder möchte, hat die Möglichkeit den Verein als passives Mitglied zu unterstützen. Für nur 25 € Jahresbeitrag können Sie helfen den Erhalt des Bades in Maichingen zu sichern.

Mai 2011: Ortschaftsrat besucht das Gartenhallenbad

Begeistert zeigte sich der Ortschaftsrat beim Ortstermin im Gartenhallenbad in Maichingen. Die Neugestaltung des Gartens war Grund des Besuchstermins zu dem Walter Heidecker, der erste Vorsitzende des Fördervereins, eingeladen hatte. Neben dem zweiten Vorsitzenden Karl Vogel führten noch Klaus Sporer und Dr. Alfred Kuhne die Besucher über die Baustelle und erläuterten die Planungen.

Für die kleineren Kinder wird die Spielecke mit neuen Spielgeräten und einem großen Sandkasten ausgestattet, für die Eltern wird es sonnige Ruheplätze geben. Die älteren Kinder können auf der Rasenfläche Ballspielen. Damit “trägt das Gartenhallenbad seinen Namen nun zu Recht”, war der Kommentar des Ortschaftsrates, der Garten ist attraktiv gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Das Projekt wird ca. 50,000€ kosten. Davon übernimmt der Förderverein 35,000€ und will die restlichen 15,000€ durch Spenden und Eigenarbeit abdecken. Das Spendenbarometer im Hallenbad zeigt, dass schon fast 30% (4301,66 €) des gewünschten Spendenvolumens eingegangen sind. Allen Spendern sei hiermit herzlich gedankt. Es fehlen aber noch über 10,000€ bis zum Erreichen des Ziels.

Mit Spenden für den Gartenumbau können sie, liebe Leser, helfen ein attraktives Bad ganz in ihrer Nähe zu schaffen und weiter zu erhalten. Sei es eine Spende im Sparschwein an der Kasse im Hallenbad oder eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins (Konto-Nr.:42 14 14 006, BLZ 603 90000 Stichwort: Gartenumbau).

Der Mut und Einsatz des Fördervereins wurde vom Ortsvorsteher Wolfgang Leber gelobt. Die Attraktivität von Maichingen steigt mit dem Gartenhallenbad und erhöht gerade auch für junge Familien die Wohn- und Lebensqualität. Der Gartenumbau soll Anfang Juni abgeschlossen sein und wird dann rechtzeitig zum Beginn der Sommersaison für die Gäste des Gartenhallenbades nutzbar sein.

Der Förderverein möchte, dass das Hallenbad für die Bürger ein Anziehungspunkt in der Ortsmitte bleibt, ein Bad, das die Maichinger Bürger ohne Auto und Bus bequem erreichen können. Informieren sie sich in der Lobby des Hallenbades über die Planung und die weitere Gestaltung des Gartens.

März 2011: Baggerarbeiten für Kinderspielplatz am Gartenhallenbad in Maichingen abgeschlossen

Letzte Woche konnten dank des guten Wetters die Baggerarbeiten für den neuen Kinderspielplatz im Garten des Hallenbades abgeschlossen werden.

Dank gilt hier Fa. Renz, die einen Bagger zur Verfügung stellte und Fa. Walker, die für die termingerechte Ausführung der Arbeiten sorgte.

Wer die Gartenplanung, die in der Lobby des Hallenbades aushängt, studiert hat, wird erkennen, dass jetzt der Wall abgestützt werden muss.

Es wird eine Betonwand errichtet, die mit den roten Steinen verklinkert wird, die als Belag dienten. Dies ist eine zeitintensive Arbeit und hier werden noch erfahrene Maurer gesucht, die in den nächsten zwei Wochen Hand anlegen können und unter Leitung von Fa. Fritz Riehm helfen wollen.

Bitte melden sie sich bei Karl Vogel T:07031-384305 oder email: charly.vogel@web.de

Für dem Bauabschnitt I - Kinderspielplatz werden ca. 50,000€ Kosten geschätzt. Allein die neuen Spielgeräte werden 11,000 € kosten, aber sie sind attraktiv und qualitativ hochwertig. Der Förderverein will, dass das Hallenbad für die Bürger ein Anziehungspunkt in Ortsmitte bleibt, ein Bad das Maichinger ohne Auto und Bus bequem erreichen können.

Dafür greift der Verein tief in die Tasche, es werden 35,000€ vom Verein aufgebracht und man hofft die Differenz von 15,000€ durch Eigenleistung und Spenden aufbringen zu können. Von der Stadt Sindelfingen gibt es für dieses Projekt kein Geld.

Die Maichinger sind aufgerufen dabei zu helfen. Das Projekt Kinderspielplatz soll im Frühsommer fertiggestellt werden, rechtzeitig für die Sommersaison.

Mit Spenden für den Gartenumbau können sie liebe Leser helfen ein attraktives Bad ganz in ihrer Nähe zu schaffen und weiter zu erhalten. Sei es eine Spende im Sparschwein an der Kasse im Hallenbad oder eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins (Konto-Nr.:42 14 14 006, BLZ 603 90000 Stichwort: Gartenumbau).

Informieren sie sich in der Lobby des Hallenbades über die Planung und die weitere Gestaltung des Gartens.

März 2011: Umbau des Gartens hat begonnen

Am Samstag wurde mit dem Umbau des Gartens am Hallenbad begonnen. Fünfzehn Helfer gruben Steine aus, entfernten die Sitzbänke und das Spielhaus in der Kinderecke. Herzlichen Dank an alle Freiwilligen und an Fa. Walker, die Werkzeug und Gerät zur Verfügung gestellt hat. Ab nächste Woche werden dann die Grabearbeiten beginnen. Für Interessierte sind die Pläne im Hallenbad ausgehängt.

Seit Oktober 2010 hat der Vorstand des Gartenhallenbades mit tatkräftiger Unterstützung durch den Vorstand der Schwimmabteilung des GSV Maichingen daran gearbeitet, Ideen gesammelt und zu einem Gesamtkonzept der Gartengestaltung zusammengefügt. Es wird eine Spielecke für die Kinder mit attraktiven Spielgeräten (Schaukel, Trampolin, etc.) entstehen, derweil können die Mütter und Väter sich auf dem neuen Sonnendeck entspannen. Desweiteren sind ein großer Sandkasten und geschützte Sitzecken geplant.

Das Projekt ist für einen Verein mit seinem begrenztem Budget nur auf Basis freiwilliger Helfer und nur in mehreren Abschnitten zu bewältigen. Der erste Bauabschnitt soll im Frühsommer fertiggestellt werden, rechtzeitig für die Sommersaison. Die Arbeiten werden so weit möglich in Eigenleistung von Mitgliedern des Fördervereins und auch Mitgliedern des Schwimmvereins im GSV erledigt. Doch es gibt genug Arbeiten, für die Fachleute und schweres Gerät benötigt werden. Alle diese Kosten trägt alleine der Förderverein.

Mit Spenden für den Gartenumbau können sie liebe Leser helfen ein attraktives Bad ganz in ihrer Nähe zu schaffen und weiter zu erhalten. Sei es eine Spende im Sparschwein an der Kasse im Hallenbad oder eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins (Konto-Nr.:42 14 14 006, BLZ 603 90000 Stichwort: Gartenumbau). Informieren sie sich in der Lobby des Hallenbades über die Planung und die zukünftige Gestaltung des Gartens.

Februar 2011: Erster Schritt für das Gartenprojekt am Hallenbad Maichingen

Es tut sich was am Gartenhallenbad. Rechtzeitig vor Ende Februar wurden Bäume und Sträucher geschnitten und auch einige kleiner Bäume gefällt. Sie weichen einer Vergrößerung der Spielanlage für Kinder.

Am Samstag wurden dann mit Unterstützung der Mitglieder des Schwimmvereins, der Triathleten und Mitgliedern des Fördervereins, Bäume und Sträucher zerkleinert und auf den Häckselplatz nach Döffingen geschafft.

Der Förderverein dankt hier herzliche allen Helfern udn besonders Julius Hering, Jürgen Klauss und Fritz Riehm für die Bereitstellung von Trecker, Lastwagen und Anhängern zum Abtransport des Schnittgutes.

Somit ist der erste Schritt zur Neugestaltung des Gartens erfolgt. Ziel ist es, die einmalige Anlage des Hallenbades, mit einem großen, eigenen Garten, diesen für die Badegäste noch besser nutzbar zu machen und so die Attraktivität des Bades noch weiter zu steigern.

Im ersten Schritt der Gartengestaltung hat man besonders die Mütter und Väter mit Kindern im Blick. Für diese Gästegruppe möchte der Förderverein des Gartenhallenbades einen ansprechenden Spielbereich im Garten schaffen. Der Förderverein wird, wenn die Planung weit genug fortgeschritten ist, weiter ausführliche informieren.

Der nächste Bauabschnitt wird am 12. März um 10:00 Uhr eingeleitet. Dann werden wieder Freiwillige gesucht, die helfen, die alte Spielanlage abzubauen und die Pflastersteine auszuheben. Interessierte möchten sich bitte einfach in die Liste eintragen, die im Hallenbad aushängt.

- Die Abrissbirne droht noch immer -

“Das Gartenhallenbad Maichingen wird vorerst nicht abgerissen.”
Das große Aufatmen nach Vorlage der Einsparpläne in Sindelfingen hielt nur kurz an.

Die endgültige Entscheidung der Stadt wurde in den Januar verschoben, die Zahlen der Berater sind offensichtlich nicht ganz korrekt.
Doch auch wenn es dann mit dem Hallenbad weiter gehen sollte, droht dem Gartenhallenbad Maichingen die Abrissbirne weiterhin wie ein Damoklesschwert.
Jede größere Reparatur wird 
das Budget des Fördervereins erschöpfen, die Schließung ist unweigerliche Konsequenz.

Von der Stadt Sindelfingen ist in diesem Jahr und auch in den nächsten Jahren kein Geld zu erwarten. Das Zittern geht also weiter. Wenn das Bad einmal geschlossen würde, wird es für immer sein, so wie die Verschuldung der öffentlichen Hand aussieht.

Heute liegt das Budget des Fördervereins bei ca. 230.000 € im Jahr, davon gibt die Stadt jährlich 63.000 € (27,4 %). Den Rest muss der Förderverein beisteuern. Doch angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt ist damit zu rechnen, dass dieser Zuschuss in Zukunft gekürzt wird.

Mussten bisher vom Förderverein im ca. 14.000 € pro Monat aufgebracht werden, so dürfte dieser Betrag in Zukunft  eher steigen. Diese Gelder müssen vom Förderverein durch Eintrittsgelder, Erlöse aus Schwimmkursen und Spenden aufgebracht werden, jeden Monat mindestens 14.000 €.

Über 150.000 € werden für Gas, Wasser, Strom und Pacht an die Stadt und die Stadtwerke Sindelfingen gezahlt, damit gehen fast 65% des Budgets indirekt wieder zurück an die Stadt Sindelfingen.

Viele kleinere Reparaturen werden von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich vorgenommen,  dazu kommen die ebenfalls ehrenamtlichen Kassen-, Garten- und Winterdienste. Von den über 740 Mitgliedern sind ca. 50 aktiv.

Was würde Maichingen verlieren wenn das Bad geschlossen würde?
Zur Zeit nutzen 6 Vereine mit hunderten von Mitgliedern das Gartenhallenbad, zusätzlich kommen die SchülerInnen aus 6 Schulen zum Schwimmunterricht, sogar aus den Nachbargemeinden Renningen und Magstadt.

Es lernen in jedem Jahr über 300 Babys und Kleinkinder im Gartenhallenbad schwimmen. Maichingen hat damit eine Attraktivität gerade für junge Familien, die in der Umgebung nicht oft  zu finden ist. Auch jeder Haus- und Grundstücksbesitzer profitiert indirekt davon.

Spontan haben sich über 2000 Bürger an der Unterschriftenaktion gegen eine Schließung beteiligt. Machtvoll und finanziell stabiler wäre der Verein, wenn er auch so viele Mitglieder hätte. Daher wirbt der Verein um neue Mitglieder und Helfer, die einen Sinn in der gemeinnützigen Tätigkeit sehen, so wie es  jetzt schon viele tun. Die Zeiten, in der der Staat fast rundherum für den Bürger sorgt, sind leider Vergangenheit, heute müssen die Bürger sehen, was sie für die Gemeinde machen können, um sich dort wo sie wohnen wohl zu fühlen. Ganz nach der Weisheit von J.W. von Goethe: ”Wer nichts für andere tut, tut auch nichts für sich.”

Der Einsatz von den aktiven Mitgliedern über 15 Jahre hat geholfen die Attraktivität und Lebensqualität in Maichingen zu verbessern. Sollten wir Bürger in Maichingen es nicht schaffen für weiter 15 Jahre für uns und unsere Kinder das Bad zu erhalten?

Dr. Alfred Kuhne, Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e.V.